Kostenfreie Lieferung ab 50€
Sicherer Shop durch 256 BIT SSL Verschlüsselung
Service Line: +49 / 89 / 60 80 73 00

Tabak Konzern Philip Morris International (PMI) erklärt, sich von seinem Kerngeschäft der klassischen Verbrennungszigarette zurückziehen zu wollen!

Zweitgrößter Tabak Multi Philip Morris International (PMI) sichert der Yachs Stiftung jährlich für 12 Jahre 80 Millionen US Dollar zu. Was einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde entspricht. Auf der Hompage von PMI prangert sein kurzer Zeit der Slogan  „Designing a Smoke-Free Future“ (Eine rauchfreie Zukunft entwerfend) und unterstützt somit die E-Zigarette. 

Die Gelder gehen an Dr. Derek Yach, der eine neue Organisation gegründet hat. Die Foundation for a Smoke-Free World, also die Stiftung schlechthin für eine rauchfreie Welt. Größenwahnsinn oder Kalkül?

Diese auf vier Säulen aufgebaute Stiftung soll zum ersten die Forschung auf diesem Gebiet weltweit unterstützen. Zum Zweiten sollen aktuelle und aussagekräftige Zahlen erhoben und abgebildet werden. Weiter will die Stiftung, angepasst an ihre ökonomische Situation, verschiedene Länder unterstützen und sogar dabei mithelfen die Tabak Pflanzer in den Ländern auf das Absinken des Zigaretten und Zigarren Konsums vorzubereiten.

Dabei wird die E-Zigarette ausdrücklich nicht als Mittel zum Rauchstopp ausgeschlossen. Eben das Gegenteil ist der Fall. Die E-Zigarette wird von der Stiftung sogar als herrausragendes Mittel gesehen. Zum Leidwesen der WHO, die nun mit aller Macht versucht ihre Rechtfertigung als Gesundheitsinstitution im Bereich der Tabakbekämpfung aufrecht zu halten um nicht weiter Fördergelder zu verlieren. Dies geht sogar soweit, dass die WHO anlässlich einer kürzlichen Konferenz in Indien alle Mitgliederstaaten dazu aufgerufen hat, die E-Zigarette komplett zu verbieten oder erheblich zu regulieren. Im Zuge des Aufrufs hat die Indische Regierung die größte internationale Dampfermesser kurzfristig abgesagt und die E-Zigarette landesweit verboten.

Was uns wieder mal vor Augen führt, dass selbst der WHO der schnöde Mammon wichtiger ist als die Gesundheit der Weltbevölkerung.

Dr. Derek Yach

war der leitende Kopf der Framework Convention on Tobacco Control (FCTC) der WHO. Hierbei handelt es sich über eine Übereinkunft von 180 Staaten zur Bekämpfung des Tabaks. Der Unterschied zwischen Yach und der WHO besteht schlicht darin, dass er ernsthaft die Folgen des Tabak Konsums eindämmen will, wobei die WHO jedoch nur eine moralische Perspektive vertritt und die E-Zigaretten dem Tabak gleichstellt und damit ebenso bekämpft wie Tabakzigaretten selbst.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.